Heide M. Sauer

 

 

Heide M. Sauer lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Staufenberg bei Gießen in Hessen.

Sie entwirft und gestaltet Schriften, Grafiken, scriptuale Malerei und scriptuale Plastiken. Für diverse Anlässe und in verschiedenen Sprachen fertigt sie außerdem individuelle Schriftexponate an. Zu ihren Auftragsarbeiten zählen Urkunden, Festanlässe, Plakate, Flyer und vieles mehr.

Seit 1980 stellt sie regelmäßig national und international aus. Ihre Bilder sind in privatem und öffentlichem Besitz.

Biographie
  • Geboren in Hämelhausen, Grafschaft Hoya/Weser
  • Lebt in Staufenberg bei Gießen
  • Studium in Kassel bei Prof. Kausch und Prof. Zapf
  • Im hessischen Schuldienst als Kunstpädagogin von 1969 bis 1982 und von 1995 bis 2000 tätig
  • Mitglied im Marburger Kunstverein
  • Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Literatur und Kalligraphie ARS SCRIBENDI sowie Mitglied bei VG Bild und Kunst
Nationale & Internationale Ausstellungen

Gruppenausstellungen

Marburg Universitätsmuseum
Marburg Galerie der Stadtsparkasse
Kassel Kleine Galerie
Poitiers, Frankreich Chapelle Henry IV
Zons Museum, Internationale Ausstellung
"Gingko Biloba"
Eltville Eltville Festival,
Galerie im Turm
Honululu, USA Internationale Kunstausstellung,
"Zonta International Convention 2000"

Einzelausstellungen

2000-2010 Gießen Anwälte Möller-Theobald-Jung-Zenger
2004-2007 Gießen Hermann und Partner
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte
2005 Wetter Ehemalige Synagoge Wetter
2002 Gießen Medizinische Klinik der
Justus-Liebig-Universität Gießen
2001 Mainz Gutenberg-Museum
1999/2000 Kassel Stadtmuseum
1999 Frankfurt a. M. Deutsche Nationalbibliothek
1999 Kassel Stadthalle
1999 Weimar Russischer Hof,
„Weimar 1999, Kulturhauptstadt Europas“
1997 Eschwege Burg Ludwigstein, Zonta International
1996 Kassel Stadtmuseum
1994 Weimar Hilton
1994 Weimar Jakobskirche
1993 Schwalmstadt Schwalm Museum
1992 Lich Kloster Arnsburg, Zonta International
1990 Potsdam Nicolai Kirche – Kunstgalerie
1989 Berlin Dresdner Bank
1988 Modena, Italien ACEG Club
1987 Verona, Italien Galerie S. Giorgetto
1987 Bamberg Palais Schrottenberg
1983 Aachen Grenzland Theater
1982 Dillenburg Dresdner Bank
1981 Marburg Dr. H. Karges
1980 Gießen Dresdner Bank
Eine Auswahl der Veröffentlichungen
2008/9 "Ein Herz für UNICEF"
37 Herz-Kunstwerke für UNICEF, 37 nationale und internationale Künstler zeigen ein 'Herz für UNICEF', Düsseldorf
2008 Gesamtgestaltung CD 'In Memoriam Christine Brückner'
'Unerwartete Begegnung', Essay im Reifensteiner Verbandsblatt 05/2008
2001 'Gedichte der Weltliteratur', in Handschriften gesammelt von Fritz Lampert, Gießen
2001
1997 Gesamtgestaltung 'Die Quitte', Erzählungen von Heide M. Sauer, Staufenberg
1996 Gesamtgestaltung des Librettos 'Donna Laura' von Viera Janárceková
1992 Gesamtgestaltung des Sonderdrucks 'Brief an Johanna' von Christine Brückner
1991 Gesamtgestaltung 'Erfahrens-Sätze' von Christine Brückner
1990 Buchumschlaggestaltung 'Stationen, Hans Otto, Maler und Grafiker' von Dr. Ruth Stummann-Bowert, Stiftung Museum Fritzlar
1988 Aquarellvorlage zur dreibändigen Poenichen-Kassette von Christine Brückner/Ullstein Verlag, Berlin
1988 Italienische Ausgabe der 'Reise nach Utrecht' ('II viaggio a Utrecht' von Christine Brückner)
1988
1988 Buchumschlaggestaltung zu 'Ein Leben für Richard Wagner' von Dr. Ruth Stummann-Bowert, Stiftung Museum Fritzlar
1987 Buchgestaltung des Sonderdrucks 'Die abgewandte Seite der Insel' von Johannes Rüber
1986 Buchgestaltung des Sonderdrucks 'Die Reise nach Utrecht' von Christine Brückner
1986 Buchgestaltung des Sonderdrucks 'Die abgewandte Seite der Insel' von Johannes Rüber
1985 Aquarellvorlage zum Buchumschlag 'Jauche und Levkojen und Nirgendwo ist Poenichen' von Christine Brückner
1985 'Kokon, Portrait Heide M. Sauer' in 'dialogi', Maribor / Slowenien, Text Prof. Dr. Dr. F. Friscovéc
1985 Aquarellvorlage zum Umschlag 'Die Quints' von Christine Brückner / Ullstein Verlag, Berlin
1984 Die 'vier Elemente', Juist/ Lesebuch Hrsg.Christine Brückner / Ullstein Verlag Berlin